Zehn Spiele, jede Menge Tore und auch die eine oder andere Überraschung gab es am Wochenende in der 1. Bundesliga zu sehen. Die Rockets Essen übernahmen durch zwei Siege wieder die Tabellenführung. Dem 13:6 in Kaarst folgte am Sonntag noch einmal dasselbe Ergebnis im Spitzenspiel gegen die Rheinos aus Köln. Dominik Luft und Damian Schneider ragten dabei mit je fünf Punkten heraus.

Die Rockets führten nun sogar mit vier Punkten Vorsprung, denn Meister Samurai Iserlohn musste sich am Samstag mit 4:5 den IVA Rhein-Main Patriots geschlagen geben (Marco Forster traf erst kurz vor Spielende zum Siegtreffer für die Patriots), die ihrerseits im Kampf um Rang acht einen wichtigen Dreier einfuhren. Denn gleichzeitig hatte der Tabellenneunte aus Bissendorf mit 8:5 beim TV Augsburg gewonnen.

Essen gewann nicht nur in Kaarst (Bild), sondern auch gegen Köln jeweils mit 13:6 (Foto: Kubatzki).
Zurück aber in das erste Drittel der Tabelle. Von der Niederlage der Rheinos profitierte der IHC Atting, der selbst am Sonntag mit 13:4 gegen Bissendorf triumphierte und so verhinderte, dass die Panther auf den letzten Playoff-Platz springen konnten. Noch am Vortag hatten die Wölfe das Duell der Tabellennachbarn gegen die Highlander Lüdenscheid nach 3:1-Führung noch mit 5:6 verloren. Jiri Svejda ragte mit vier Punkten für die Highlander heraus und trug in der Schlussphase auch noch eine Verletzung davon, als ihn IHC-Top-Scorer Tim Bernard mit dem Stock unabsichtlich am Kinn erwischte. Der Attinger erhielt eine Matchstrafe. Lüdenscheid hatte die Wölfe durch den Sieg bis zum Sonntag wieder überholt, doch da verloren sie beim TV Augsburg mit 6:8 (nach 20 Minuten hatte es schon 0:4 geheißen).

Am Tabellenende konnten die Duisburg Ducks durch einen 6:3-Sieg am Sonntag bei den Skating Bears aus Krefeld den ersten Abstiegsplatz wieder verlassen und an die Bears weitergeben. Schlusslicht Kaarst meldete sich durch einen 9:5-Sieg in Uedesheim zurück. Es war erst der dritte Sieg in dieser Saison für den zweiten Aufsteiger, der aber aufgrund des Erfolges der Ducks weiterhin sechs Zähler hinter dem rettenden Ufer zurückliegt.

Michael Bauer

Roman Schreyer jubelt über das 2:1 gegen Lüdenscheid. Am Ende aber gewannen Goalie Jonas Mohr und die Highlander mit 6:5 (Foto: Bauer).