Kader der U19 NRW-Auswahl 2023

Nach dem letzten Lehrgang hat der Trainer der U19 NRW-Auswahl den Kader für den Länderpokal am 29. und 30. April 2023 in Velbert nominiert.

In den Kader werden berufen:
CE Kaarst: Max Drücker, Bennet Otten, Nico Scholten, Dean Jacobs, Moritz Nowak
Hilden Flames: Nick Pothmann, Leon Bachor, Luke Haarscheidt, Aaron Fürst
Crefelder SC: Theo Reuter, Lilly Hauf
Düsseldorf Rams: Malte Saßmannshausen, Mick Kubel
Mendener Mambas: Max Kleinschmidt, Leon Simpson
Miners Oberhausen: Jannik Meis

Der Kader trifft sich am 26. März 2023 zu einem Abschluß-Lehrgang im EMKA-Sportzentrum, Am Sportzentrum 1 in Velbert.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Halle
Ende ist gegen 12.30 Uhr.

17.03.23 Keine Spiele

18.03.23 45 Spiele

18.03. 16:30
1.BL
CEK I 5
CSC I 6
18.03. 17:30
1.BL
IHCA I 12
SAM I 10
18.03. 18:15
1.BL
DUCKS I 6
ESCM I 10
18.03. 14:00
1.JGW
CSC I 7
BISS I 1

Gestern 20 Spiele

19.03. 15:00
1.BL
TVA I 6
SAM I 7
19.03. 16:00
1.BL
BISS I 12
RAMS I 10
19.03. 15:30
1.DBL
MAM I 1
BOCK I 12
19.03. 14:00
1.JGW
BISS I 2
DEVILS I 1

Kaderlehrgang U13-NRW-Auswahl am 25. März 2023

Am Samstag, dem 25. März 2023 findet der nächste Kaderlehrgang der U13 NRW-Auswahl statt.

Datum: 25. März 2023
Ort: Arena Horkesgath, Horkesgath, Krefeld
Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Halle
Ende: gegen 12.30 Uhr


Eingeladen werden folgende Spieler:
Mendener Mambas: Ivy Jette Spielberg
Commanders Velbert: Jarri Harms
Crash Eagles Kaarst: Vincent Powilleit / Nerea Stellet
Pulheim Vipers: Mika Schulz / Lennox Öffner
Moskitos Essen: Luc Brune / Lion Dubs
Hilden Flames: Linus Müller
HC Köln-West Rheinos: Rabea Hoffmann / Maximilian Schäfer / Moritz Zimmermann
Samurai Iserlohn: Hannah Dahl / Matti Hanisch
Duisburg Ducks: Mia Neuhausen / Stan Langley / Levi Sellger / Pierre Stahlberg /
Düsseldorf Rams: Emil König / Fabian Agerer / Dario Schneider / Lenn Kellner / Liv Sporken / Milan Schneider

Mitzubringen ist die komplette Ausrüstung. Getränke werden gestellt.
Wir bitten die Einladung an die Spieler weiterzuleiten.
Sollte jemand verhindert sein, so bitten wir um sofortige Nachricht an den Trainer Andreas Hoffmann, Tel. 0171-8696834.

Girls-Day am 19. März ABSAGE!!!!

Leider müssen wir den Girls-Day Jugend/Junioren am kommenden Sonntag in Velbert absagen. Leider haben sich bis zum Meldeschluss zu wenige Teilnehmer angemeldet, sodass ein sinnvoller Ablauf nicht mehr gegeben ist.
Wir werden versuchen, zu einem späteren Zeitpunkt diesen Girls-Day nochmals anzubieten.

1. Bundesliga

19.03. 16:00
BISS I 12
RAMS I 10
19.03. 15:00
TVA I 6
SAM I 7
18.03. 18:15
DUCKS I 6
ESCM I 10
18.03. 17:30
IHCA I 12
SAM I 10
18.03. 16:30
CEK I 5
CSC I 6
12.03. 15:00
DUCKS I 13
IHCA I 4
11.03. 19:30
SAM I 9
BISS I 7
11.03. 18:00
ESCM I 16
IHCA I 4
11.03. 17:00
RAMS I 5
CEK I 8
11.03. 16:30
CSC I 5
HCK I 3
05.03. 13:30
HCK I 10
TVA I 1
04.03. 18:30
DUCKS I 8
CSC I 9

Wichtige Information zu Spielerpässen & Spielberechtigungen

Die ISHD bitte aus gegebenem Anlass um Beachtung der nachfolgenden Punkte, welche zur Durchführung des Spielbetriebs unerlässlich sind:

Spielerpässe
Wir weißen nochmal darauf hin, dass jeder Spieler sich am Spieltag bzw. vor einem Spiel mit seinem ISHD-Spielerpass ausweisen muss. Hierbei muss der Spielerpass des Spielers im Original vorliegen (eine Kopie oder ein Foto ist nicht zulässig). Bei Fehlen des Original-Spielerpasses muss zur Teilnahme am Spiel ein anderer gültiger, amtlicher Lichtbildausweis zur Identifizierung vorgelegt werden. In diesem Fall werden Ordnungsgelder gemäß Wettkampfordnung (WKO) fällig. Als amtlicher Lichtbildausweis wird ein Personalausweis, ein Kinderausweis (nur mit amtlich aufgebrachtem Bild), ein Reisepass, sowie von einer Behörde ausgestellte Nachweise (z.B. Führerschein) akzeptiert.
Spieler, welche keinen Original-Spielerpass vorlegen bzw. sich (wie o.a.) nicht anderweitig ausweisen können, dürfen nicht am Spiel teilnehmen.

Spielberechtigungen
Ein Spieler ist nach Stellung eines Spielerpassantrages erst spielberechtigt, wenn dieser in der EDV-Spielerpassliste auf der ISHD-Homepage aufgeführt ist. Bei einem Verstoß liegt keine Spielberechtigung des betreffenden Spielers vor und es finden die Bestimmungen von § 40.4 WKO entsprechend Anwendung.
Die Spielberechtigungen jeder Mannschaft können auf der ISHD-Homepage vom jeweiligen Verein eingesehen werden: Nach Aufruf der ISHD-Homepage (www.ishd.de) und Klick auf den Button „Vereine“ erscheinen alle Vereine in Deutschland alphabetisch aufgelistet. Nach einem Klick auf den entsprechenden Verein klappt ein Fenster auf, dort auf den Link „Info“ klicken und die Informationen des entsprechenden Vereins erscheinen. Rechts sind alle Mannschaften aufgeführt, die am Spielbetrieb teilnehmen. Nach Klick auf die entsprechende Mannschaft erscheint die Aufstellung des aktuellen Kaders mit allen spielberechtigten Spielern. Nur die Spieler, die in dieser Kaderaufstellung erscheinen, sind für die Mannschaft spielberechtigt und können eingesetzt werden.
Bei Einsatz eines Spielers, der nicht in dieser Aufstellung erscheint (Ausnahme: Hochspieler nach § 42.2f WKO), gilt das als Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers mit allen Rechtsfolgen gemäß WKO.

Abmeldung 1.Bambinimannschaft Samurai Iserlohn

Der Verein Samurai Iserlohn hat seine 1.Bambinimannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb der BAM Gruppe A der Saison 2023 abgemeldet. Alle Spiele der 1.Bambinimannschaft von Samurai Iserlohn werden bestimmungsgemäß gelöscht. Die Anpassungen im Spielplan werden zeitnah vorgenommen.

Girls-Day am 12.03.2023

Für den Girls-Day am kommenden Sonntag (12.03.) in Oberhausen suchen wir noch Trainer, die das Team um Elisa Thoms unterstützen möchten.
Es geht um Kinder der Altersklasse Bambini und Schüler.
Bei Interesse bitte bei der Damenwartin Elisa Thoms (Email: E-Mail) melden.

Durchführungsbestimmungen Saison 2023

Für die Saison 2023 gelten für die von der ISHD organisierten Ligen die Meisterschafts-, Auf- und Abstiegsbestimmungen vom 27.02.2023, sowie die Durchführungsbestimmungen der Altersklasse Bambini (U10) und der 2.Schülerliga. Die genannten Dokumente können mit den nachfolgenden Links als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die entsprechenden Ligen-Seiten auf der ISHD-Homepage werden in den kommenden Tagen aktualisiert.

/news/icons/pdf.gifMeisterschafts-, Auf- & Abstiegsbestimmungen Saison 2023

/news/icons/pdf.gifDurchführungsbestimmungen Altersklasse Bambini (U10) Saison 2023

/news/icons/pdf.gifDurchführungsbestimmungen 2.Schülerliga Saison 2023

Girls-Day für Spielerinnen Jugend und Junioren am 19. März 2023

Am Sonntag, dem 19. März 2023 findet ein Girls-Day für Mädchen der Altersklasse Jugend und Junioren statt.

Ort: EMKA-Sportzentrum, Am Sportzentrum 1 in Velbert
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Halle
Ende ist gegen 15. 30 Uhr.


Mitzubringen ist neben der kompletten Ausrüstung ein Trikot und Sportsachen.
Getränke werden von uns gestellt.
Gegen 12.00 Uhr ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Das Essen wird natürlich ebenfalls gestellt.

Formlose Anmeldungen mit Name, Vorname, Verein und Geburtsdatum erbitten wir per Mail an die ISHD-Geschäftsstelle (e-Mail: E-Mail) bis 11. März 2023.

Für diesen Girls-Day suchen wir noch Trainer/Trainerinnen die das Team an diesem Termin unterstützen möchten. Meldungen hierfür bitte an die Damenwartin Elisa Thoms, e-Mail: E-Mail

Für Fragen steht die Damenwartin Elisa Thoms ( E-Mail), und der Jugendwart der ISHD Werner Hoffmann ( E-Mail) zur Verfügung.

Kaderlehrgang U19 Nationalmannschaft am 5. März 2023

Am Sonntag, dem 5. März 2023 findet im EMKA-Sportzentrum, Am Sportzentrum 1 in Velbert ein Kaderlehrgang für die U19-Nationalmannschaft statt.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Halle.
Beginn ist um 10.00 Uhr. Ende ist gegen 16.00 Uhr.

Eingeladen werden folgende Spieler:
Crash Eagles Kaarst: Max Drücker / Dean Jacobs / Moritz Nowak / Bennet Otten / Nico Scholten / Lennox Gerigk
Bissendorfer Panther: Maja Dyck / Felix Busch / Marc Wegener / Maximilian Siebert
Red Devils Berlin: Till Kroner / Jonathan Gäbelein
IHC Atting: Magdalena Ernst / Maximilian Sauermilch / Jakob Giebl / Lukas Alzinger / Moritz Lermer
Hilden Flames: Nick Pothmann / Leon Bachor
Düsseldorf Rams: Malte Saßmannshausen
Crefelder SC: Theo Reuter
Mendener Mambas: Max Kleinschmidt / Collin Munkelt / Leon Simpson
Badgers Spaichingen: Jason Zrinski
Salzstadtkeiler Lüneburg: Maximilian Bauer
Deggendorf Pflanz: Maxim Bernhardt

Mitzubringen ist die komplette Ausrüstung. Wir bitten die Einladung an die Spieler weiterzugeben. Sollte jemand verhindert sein, so bitten wir um Nachricht an den Manager Werner Hoffmann (Mail: E-Mail)

Damentagung am 4. Februar 2023 in Köln

Am 4. Februar 2023 fand auf der Geschäftsstelle in Köln die angekündigte Damentagung statt.
Leider nahmen lediglich 7 Vereine daran teil und es wurden grundsätzliche Belange des Damenhockeys angesprochen und diskutiert. Auch wurden einige Änderungen auf den Weg gebracht.
Hier nun das Protokoll dieser Tagung zur Kenntnisnahme.

/news/icons/pdf.gifProtokoll Damentagung

Kaderlehrgang U13 NRW-Auswahl am 12. März 2023

Am Sonntag, dem 12. März 2023 findet in der Sporthalle Horkesgath, Horkesgath in Krefeld ein Kaderlehrgang der U13 NRW-Auswahl statt.
Da sich bei den Sichtungslehrgängen herausgestellt hat, dass die Leistungsdichte in dieser Altersklasse sehr hoch ist, haben die beiden Trainer Andreas Hoffmann und Philip Heiler beschlossen, den Lehrgang nochmals in 2 Gruppen abzuhalten um eine größere Auswahl an Spieler*innen zu sehen.

1. Lehrgang:
Treffpunkt um 9.00 Uhr an der Halle
Ende gegen 11.30 Uhr


Für diesen Lehrgang werden eingeladen:
Duisburg Ducks: Mia Neuhausen
Köln-West: Rabea Hoffmann / Aaron Grünthal / Maximilian Schäfer / Maxim Bozic / Moritz Zimmermann
Crash Eagles Kaarst: Vincent Powilleit /Oskar Baumeister / Henri Landsknecht / Nerea Stellet /
Düsseldorf Rams: Emil König / Fabian Agerer / Dario Schneider / Lenn Kellner / Liv Sporken / Milan Schneider / Jona Schott
Pulheim Vipers: Mika Schulz / Lennox Öffner

2. Lehrgang
Treffpunkt um 11.30 Uhr an der Halle
Ende gegen 14.00 Uhr


Für diesen Lehrgang werden eingeladen:
Mendener Mambas: Ivy Jette Spielberg
Commanders Velbert: Jarri Harms
Duisburg Ducks: Sören Säs / Anton Stricker / Stan Langley / Nathaniel Tollmann / Levi Sellger / Pierre Stahlberg
Samurai Iserlohn: Hannah Dahl / Matti Hanisch / Melvin Krisch
Hilden Flames: Louis Fichtner / Linus Müller
Crefelder SC: Tom Rüter / Moritz Momm
Moskitos Essen: Luc Brune / David Heinrich / Lion Dubs

Mitzubringen ist die komplette Ausrüstung. Getränke werden gestellt. Wir bitten die Einladung an die Spieler weiterzuleiten.

Da zeitgleich auch ein Girls-Day in Oberhausen stattfindet, bitten wir alle eingeladenen Spielerinnen, Kontakt mit dem Trainer Andreas Hoffmann unter der Tel.-Nr. 0171-8696834 aufzunehmen.
Sollte ein Spieler oder eine Spielerin an dem Termin grundsätzlich verhindert sein, so bitten wir ebenfalls um Mitteilung an den Trainer.

Girls-Day Bambini/Schüler am 12. März 2023

Am Sonntag, dem 12. März 2023 findet ein Girls-Day für Mädchen der Altersklasse Bambini und Schüler statt.

Ort: Karl-Heinz-Pflugbeil-Arena, Bottroper Str. 303, 46117 Oberhausen
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Halle
Ende ist gegen 15. 30 Uhr.


Mitzubringen ist neben der kompletten Ausrüstung ein Trikot und Sportsachen.
Getränke werden von uns gestellt.
Gegen 12.00 Uhr ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Das Essen wird natürlich ebenfalls gestellt.

Formlose Anmeldungen mit Name, Vorname, Verein und Geburtsdatum erbitten wir per Mail an die ISHD-Geschäftsstelle (e-Mail: E-Mail) bis 04. März 2023.

Für diesen Girls-Day suchen wir noch Trainer/Trainerinnen die das Team an diesem Termin unterstützen möchten. Meldungen hierfür bitte an die Damenwartin Elisa Thoms, e-Mail: E-Mail

Für Fragen steht die Damenwartin Elisa Thoms ( E-Mail), und der Jugendwart der ISHD Werner Hoffmann ( E-Mail) zur Verfügung.

Schülerteam für Turnier gesucht

Für das am 25.02.2023 in Velbert stattfindende U13-Turnier wird noch ein Schülerteam gesucht. Interessierte Vereine melden sich bitte per E-Mail beim Organisationsleiter Frank Bergheim ( E-Mail).

Deutsche Nachwuchsmeisterschaften 2023

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist für die Endrunde um die Deutsche U-16 Meisterschaft 2023 und entsprechender Bewerbung stehen nunmehr alle Spielorte fest.
Die einzelnen Endrunden finden damit an folgenden Terminen und Orten statt.

Deutsche Schülermeisterschaft 2023
Termin: 02./03. Dezember 2023
Ort: EMKA Sportzentrum, Am Sportzentrum 1, 42551 Velbert

Deutsche Jugendmeisterschaft 2023
Termin: 09./10. Dezember 2023
Ort: Carl-Schumann-Sporthalle, Osdorferstr. 53, 12207 Berlin

Deutsche Juniorenmeisterschaft 2023
Termin: 16./17. Dezember 2023
Ort: Stadtparkhalle, Pestalozzistr., 41564 Kaarst

Einzelheiten über die einzelnen Events werden wir rechtzeitig bekanntgeben.

U16 Kaderlehrgang NRW-Auswahl am 25. Februar 2023

In Vorbereitung auf den U16-Länderpokal Anfang Mai in Berlin findet am Samstag, den 25. Februar 2023 in der Großsportanlage Köln-Bocklemünd, Heinrich-Rohlmann-Str. in Köln (Spielstätte des HC Köln-West) ein Kaderlehrgang für die U16 NRW-Auswahl statt.
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr an der Halle. Ende ist gegen 13.30 Uhr.

Eingeladen werden folgende Spieler und Spielerinnen:
Duisburg Ducks: Maxi Schulz / Matti Gieseler / Maurice Runte / Leandro Schulz / Peer Fenkes / Phil Poerschke
Düsseldorf Rams: Lahja Kühn / Jannes Müller / Paul Poth / Silas Wilmshöfer / Elias Schott / Luke Kubel / Neele Schürmann / Ryan Sanders / Emilio Karwath
Samurai Iserlohn: Marcel Braun / Lasse Bedehäsig / Mika Klein
Crefelder SC: Luca Römer / Matthias Henrich / Lena Herringer
Crash Eagles Kaarst: Ken Neumann / Paul Nowak
Moskitos Essen: Aaron Bruns / Tom Rautenberg
Hilden Flames: Kiell Gielg

Mitzubringen ist die komplette Ausrüstung. Sollte jemand verhindert sein, so bitten wir um unverzügliche Mitteilung an den Jugendwart der ISHD Werner Hoffmann (Tel. 0221-5992639 oder E-Mail)

Informationen zu Turnieren 2023

Vereine, welche Interesse haben in 2023 ein Turnier auszurichten, werden gebeten sich rechtzeitig beim ISHD-Turnierbeauftragten Carsten Arndt ( E-Mail) zu melden.

Dieser steht sowohl für die Beantragung und Ausrichtung nationaler und internationaler Inlandsturniere, sowie bei Teilnahme(n) an Turnieren im Ausland, als auch für die Beantragung und Genehmigung der „International Team Certification“ (ITC) und Gastspielergenehmigungen zur Verfügung.

Wir weisen auch noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass alle Turniere durch die ISHD genehmigungspflichtig sind!

Wir bitten die Vereine entsprechende Anfragen bzw. Anträge (gem. § 46 WKO für Inlandsturniere bzw. gem. § 47 WKO für Auslandsturniere) rechtzeitig zu stellen, da dies mit entsprechend festgelegten nationalen & internationalen Fristen verbunden ist. Bei der Veranstaltung von internationalen Turnieren sind neben allen Ordnungen und Bestimmungen der ISHD auch zusätzlich die Ordnungen und Bestimmungen der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) zu beachten und einzuhalten.

Wenn ein nationales Turnier (d.h. ohne ausländischen Mannschaften) von einem Mitgliedsverein der ISHD veranstaltet wird, so benötigt nur der Heimverein eine Genehmigung. Wenn ein internationales Turnier von einem Mitgliedsverein der ISHD veranstaltet wird, benötigt der Heimverein neben der Genehmigung der ISHD auch eine Genehmigung der IISHF.
Wenn ein Turnier von einem der ISHD nicht angehörigen Verein veranstaltet wird, muss jeder der ISHD angeschlossene und dort teilnehmende Verein den ISHD-Turnierbeauftragten nur über die Teilnahme unterrichten.

Vereine, deren Teams an einem internationalen B-Turnier (sogenanntes “Non Title Event“, z. B. Turniere auf Vereinsebene) teilnehmen, werden gebeten, sich rechtzeitig beim ISHD-Turnierbeauftragten zu melden zwecks Beantragung und Genehmigung des ITC´s.
Vereine, deren Teams an einem internationalen A-Turnier (sogenanntes “Title Event“, z. B. Europapokal) teilnehmen, erhalten das entsprechende ITC rechtzeitig vom ISHD-Turnierbeauftragten zur weiteren Bearbeitung zugeschickt.

Bei (Rück-)Fragen steht der ISHD-Turnierbeauftragte Carsten Arndt ( E-Mail) zur Verfügung.

Oster Hockeycamp der Bockumer Bulldogs

/news/2023/bild_ostercamp.jpegDie Bockumer Bulldogs bieten in den Osterferien ein Hockey-Ostercamp 2023 an. Das Camp
findet auf dem Gelände der Horkesgath-Schule statt, abwechselnd in beiden
Sporthallen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Hockey-Ostercamp um eine
Freizeitaktivität handelt und die Anzahl der Teilnehmer auf maximal 40 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren begrenzt ist.
Termin ist der 11.04. bis zum 14.04.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Der Preis beträgt 80 € pro Kind und 70 € für jedes weitere Geschwisterkind für die ganze
Woche. Im Preis enthalten sind ein täglich frisch zubereitetes, vollwertiges Mittagessen
sowie ausreichend Getränke.
Bitte beachten Sie auch, dass nur Kinder mit eigener vollständiger Hockey - Ausrüstung und
grundlegenden Erfahrungen im Skaterhockey am Ostercamp teilnehmen dürfen.
Die Kinder sollen bis spätestens 8:45 Uhr in den zugewiesenen Umkleiden der Sporthalle
sein. Bitte halten Sie sich an die vereinbarten Betreuungszeiten. Sollte Ihr Kind nicht zum
Camp kommen, melden Sie es bitte frühzeitig ab.
Dies soll fernmündlich erfolgen unter der Telefonnummer:
0176 21054188
Voraussetzung für die Teilnahme am Ostercamp ist der rechtzeitige Zahlungseingang auf dem
angegebenen Vereinskonto.
Zahlungsfrist ist der 31.03.2023
Mitzubringen für das Hockey Ostercamp sind:
• Eine komplette Hockeyausrüstung
• Trikot
• Trinkflasche
• Handtuch
• Sportsachen
• Hallenturnschuhe

Das ausgefüllte Anmeldeformular (siehe unten) kann elektronisch an die folgende E-Mail-Adresse
geschickt werden: E-Mail
Alternativ kann die Anmeldung in einem ausreichend frankierten Umschlag per Post an die
Geschäftsstelle geschickt werden.
GESCHÄFTSSTELLE ISHC BOCKUMER BULLDOGS E.V.
JANINE DRAPPATZ
IM HASENTAL 19
47804 KREFELD
(Mitteilung der Bockumer Bulldogs)

/news/icons/pdf.gifAnmeldung Ostercamp

ISHD-Rundschreiben 01-2023 (Informationen zur Saison 2023)

Mit Datum vom 08.02.2023 wurde das ISHD-Rundschreiben 01-2023 mit folgendem Inhalt veröffentlicht:

1. Spielbetrieb 2023
1.1. Veröffentlichung endgültiger Spielplan 2023
1.2. Veröffentlichung Rahmenspielplan 2023
1.3. ISHD Pokalwettbewerb 2023
1.4. ISHD-Formblätter für den ISHD-Spielbetrieb 2023
1.5. weitere Formblätter (für Heimverein) ISHD-Spielbetrieb 2023
1.6. Dokumente für den ISHD-Spielbetrieb 2023
1.7. weitere Hinweise zum ISHD-Spielbetrieb 2023

2. Schiedsrichterwesen 2023
2.1. Verfügbarkeit Schiedsrichter 2023
2.2. Mitarbeiter im ISHD-Schiedsrichterwesen 2023
2.3. Termine für Schiedsrichteraus- & weiterbildungen 2023
2.4. Zeitnehmerausbildungen 2023

3. Sonstiges
3.1. ISHD-Arbeitstagung 2023
3.2. Weitere Termine und Wettbewerbe 2023
3.3. Öffnungszeiten ISHD-Geschäftsstelle und ISHD-Passstelle 2023

Der Text des Rundschreibens und der dazugehörige Anhang kann als PDF-Dokument mit den unten stehenden Links direkt von der ISHD-Homepage heruntergeladen werden. Dieses Schreiben in Form der ISHD-News inklusive Anhang wird aus Gründen der Zeitersparnis ausschließlich als News veröffentlicht bzw. als Newsletter per E-Mail versendet und NICHT noch zusätzlich per Post verschickt.

/news/icons/pdf.gifISHD-Rundschreiben 01-2023

/news/icons/pfeil.gifAnhang (Dokumente)

/news/icons/xls.gifendgültiger Spielplan der Saison 2023 vom 08.02.2023

/news/icons/xls.gifRahmenspielplan zur Saison 2023 vom 08.02.2023

/news/icons/pdf.gifInformationsschreiben zum ISHD-Pokalwettbewerb 2023

/news/icons/pdf.gifHinweisblatt für Heimspieltage 2023

/news/icons/pdf.gifStrafzeitencodes 2023

/news/icons/pdf.gifAdressenliste ISHD-Staffelleiter 2023

/news/icons/pfeil.gifAnhang (Formblätter für den ISHD-Spielbetrieb 2023)

/news/icons/pdf.gifMannschaftsaufstellung 2023

/news/icons/xls.gifMannschaftsaufstellung 2023 (Excel-Onlineversion)

/news/icons/pdf.gifZusatzblatt zum Spielbericht 2023

/news/icons/pdf.gifZusatzblatt Penaltyschiessen 2023

/news/icons/pdf.gifZusatzblatt Besondere Vorkommnisse 2023

/news/icons/pdf.gifAntrag zu Spielterminänderung 2023

/news/icons/pdf.gifEinverständniserklärung zur Spielterminänderung 2023

/news/icons/pfeil.gifAnhang (Sonstiges)

/news/icons/pdf.gifLeitfaden zum Ausfüllen des neuen Zusatzblatt zum Spielbericht 2023

DRIV-Länderpokale 2023

In Abstimmung mit den DRIV-Landesverbänden Inline-Skaterhockey finden auch in 2023 wieder DRIV-Länderpokale in den Altersklassen U13, U16 und U19 statt. Folgende Termine und Austragungsorte wurden beschlossen:

U13 (Schüler)
Termin: 17. und 18. Juni 2023
Ort: EWE Sporthalle, Frankfurter Str. 67, 15517 Fürstenwalde

U16 (Jugend)
Termin: 06. und 07. Mai 2023
Ort: Karl-Schumann-Halle, Osdorferstr. 53, 12207 Berlin

U19 (Junioren)
Termin: 29. und 30. April 2023
Ort: EMKA-Sportzentrum, Am Sportzentrum 1, 42551 Velbert

Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden wir rechtzeitig bekanntgeben.

U19 Sichtungslehrgang in Bräunlingen

Am kommenden Samstag, dem 11. Februar 2023 findet in der ThinkClean. Arena Bräunlingen, Schulstr. 8, 78199 Bräunlingen der Sichtungslehrgang der U19-Nationalmannschaft statt.
Treffpunkt ist um 9.15 Uhr an der Halle. Ende ist dann gegen 12.00 Uhr.

Nach den Meldungen der Vereine werden von den beiden Trainern Jens Meinhardt und Rene Hippler folgende Spieler eingeladen:

Blue Arrows Sasbach: Weber, Yannick
IHC Atting: Ernst, Magdalena / Lermer, Moritz / Giebl, Jakob / Alzinger, Lukas / Sauermilch, Maximilian
Berlin Buffalos: Schulz, Nico
Kirrweiler Knights: Leßlauer, Fritz
Dragons Heilbronn: Boros, Jannik / Dimitriadis, Alex / Schneider, Mikko / Kerscher, Laurin
Badgers Spaichingen: Kastenbauer, Malte / Zrinski, Jason / Hahn, Kiril
TV Augsburg: Tyler, Giles / Marker, Vinzent / Marker, Valentin
Deggendorf Pflanz: Worm, Matthias / Schauf, Niklas / Hackl, Tobias
Mendener Mambas: Kleinschmidt, Max Linus / Dörge, Lavinia

Mitzubringen sind neben der korrekten Ausrüstung auch ein Trikot mit Namen. Getränke und Trinkflaschen für die Spieler sind vorhanden.

Wir bitten die Einladung an die Spieler weiterzuleiten. Für Fragen steht der Manager der U-19 Nationalmannschaft, Werner Hoffmann (Tel. 0221-5992639, e-Mail: E-Mail) zur Verfügung.

Bundesligaschiedsrichterweiterbildung 2023

/news/2023/2023_01_28_bl_swb_01.jpegAm vergangen Wochenende (28.01./29.01.) fand nach drei Jahren die Weiterbildung der Bundesligaschiedsrichter wieder in Präsenzform statt.

Offizieller Lehrgangsbeginn war am Samstag um 12:00 Uhr; dennoch merkte man schon vor Beginn des Lehrgang die hohe Motivation der Schiedsrichter an, da viele bereits schon vor offiziellem Beginn an der Sportschule in Duisburg-Wedau eintrafen.

Das Wochenende war gespickt u.a. mit Lauftests in der nahegelegenen Sporthalle Süd (Spielstätte der Duisburg Ducks), konstruktiven Ausarbeitungen in Kleingruppen und dem Regeltest am Samstag, welcher erstmalig in digitaler Form stattfand. Das ISHD-Schiedsrichterwesen betrat hierbei einen neuen Weg, welcher zukünftig auch in anderen Sparten der ISHD Einzug einhalten soll.
Beim gemeinsamen Abendessen mit einem anschließenden Bowlingspiel fand der erste Lehrgangstag einen würdigen Abschluss.
/news/2023/2023_01_28_bl_swb_02.jpegNachdem Frühstück am Sonntagmorgen ging es für alle Teilnehmer mit den Präsentationen der ausgearbeiteten Unterlagen vom Samstag weiter.
Nach Vermittlung der Schwerpunktthemen für die anstehende Saison fand der Lehrgang am Nachmittag ein rundum positives Ende. Das ISHD-Schiedsrichterwesen bedankt sich bei der Sportschule Wedau, sowie dem Verein Duisburg Ducks für deren Unterstützung bei der Durchführung dieser Weiterbildung und wünscht allen Bundesligaschiedsrichtern eine erfolgreiche Saison 2023.