![]() |
Sieger des U19 European Cup 2016: Crefelder SC (Foto: Crefelder SC). |
Mit Rolling Aventicum, SHC Rossemaison, JB Wiggertal United (alle aus der Schweiz), Copenhagen Capitals (Dänemark), Chelmsford Hylanders (Großbritanien), sowie Crash Eagles Kaarst, Crefelder SC, Bissendorfer Panther (alle aus Deutschland) nahmen 8 Mannschaften an diesem Title Event teil.
Den Anfang machte der ausrichtende Verein Bissendorfer Panther, welcher den Meister aus der Schweiz Rolling Aventicum mit 3:1 besiegte. Am Ende gewann Bissendorf alle Spiele der Vorrundengruppe A, sowie der Zwischengruppe C und zog direkt ins Halbfinale ein. Der Crefelder SC gewann sein erstes Vorrundenspiel gegen die Chelmsford Hylanders mit 5:2 und belegte am Ende in der Vorrundengruppe B aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den zweiten Platz hinter dem SHC Rossemaison. In der Zwischengruppe C sicherte man sich hinter Bissendorf den zweiten Platz und zog ebenfalls ins Halbfinale ein. Der Titelverteidiger Crash Eagles Kaarst verlor sein Auftaktspiel gegen den SHC Rossemaison mit 1:2 und auch im zweiten Spiel unterlag man dem Crefelder SC mit 1:3, so dass man das Turnier in die der Zwischengruppe D fortsetzte. Diese gewann man zum Abschluss und erreichte durch einen 6:2 – Erfolg im Qualifikationsspiel gegen die Copenhagen Capitols das Halbfinale.
Während Kaarst im Halbfinale die Bissendorfer Panther mit 10:2 bezwang, wurde das zweite Halbfinale Crefelder SC gegen Rossemaison eine enge Angelegenheit: mit einem 2:1 – Erfolg erreichte Krefeld das Finale.
Im Finale überschlugen sich dann zeitweise die Ereignisse: Krefeld ging bis zur 12. Minute mit 2:0 in Führung, welche Kaarst in der 15. Minute innerhalb von 11 Sekunden egalisierte und bis zur 23. Minute 4:2 führte. In der 24. Minute verkürzte Krefeld auf 3:4 und 49 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gelang der 4:4 – Ausgleichstreffer. In der fünfminütigen Verlängerung traf Kapitän Dustin Diem nach 52 Sekunden zum 5:4, welches gleichzeitig auch der Endstand war. Die Bissendorfer Panther schlugen im Spiel um Platz 3 den SHC Rossemaison mit 5:2.
Fair Play Cup:
JB Wiggertal United (Schweiz)
All Star Team:
Torhüter:
Niclas Stobbe (Crash Eagles Kaarst)
Feldspieler:
Tim Strasser (Bissendorfer Panther)
Arnaud Neukomm (SHC Rossemaison)
Vincent Stemer (SHC Rossemaison)
Dustin Diem (Crefelder SC)
Topscorer
1: Jonas Sander (Copenhagen Capitals): 15 Punkte (11 Tore, 4 Vorlagen)
1: Moritz Otten (Crash Eagles Kaarst): 15 Punkte (11 Tore, 4 Vorlagen)
3: Tim Strasser (Bissendorfer Panther): 14 Punkte (9 Tore, 5 Vorlagen)
Endplatzierung:
8. Chelmsford Hylanders (England)
7. JB Wiggertal United (Schweiz)
6. Copenhagen Capitals (Dänemark)
5. Rolling Aventicum (Schweiz)
4. SHC Rossemaison (Schweiz)
3. Bissendorfer Panther (Deutschland)
2. Crash Eagles Kaarst (Deutschland)
1. Crefelder SC (Deutschland)
Die ISHD gratuliert dem Crefelder SC zum Gewinn des U19 European Cup 2016, sowie den Crash Eagles Kaarst und den Bissendorfer Panthern zum Erreichen des zweiten bzw. dritten Platzes. Ein besonderes Dankeschön geht an die Bissendorfer Panther, welche zum ersten Mal ein internationales Event erfolgreich ausgetragen haben!
Alle Ergebnisse und Informationen können über den u.a. Link, sowie über die Homepage der IISHF abgerufen werden.
