Nico Scholten trifft im Finale per Penalty zum 1:3 aus Krefelder Sicht. Am Ende setzte sich Kaarst mit 4:1 durch und verteidigte den Titel (Foto: ISHD)
Der neue Europapokalsieger ist der alte: die Crash Eagles Kaarst verteidigen den Titel des U19 European Cup. Im Finale setzte sich der amtierende deutsche Meister durch einen 4:1-Erfolg gegen den Ausrichter Crefelder SC durch. Der deutsche Vize-Meister IHC Atting wurde Vierter, im Spiel um Platz 3 unterlagen die Bayern mit 1:6 gegen den SHC Rossemaison. Die Bissendorfer Panther wurden Sechster, die Deggendorf Pflanz erreichten im Gesamtklassement den 10.Platz.

All-Star Team:
Tor:
Max Drücker (Crash Eagles Kaarst)
Feldspieler:
Nico Scholten (Crefelder SC)
Bennet Otten (Crash Eagles Kaarst)
Arnaud Weiss (SHC Rossemaison)
Alexander Ernst (IHC Atting)


Endplatzierung:
1. Crash Eagles Kaarst (Deutschland)
2. Crefelder SC (Deutschland)

3. SHC Rossemaison (Schweiz)
4. IHC Atting (Deutschland)
5. SHC Rolling Aventicum (Schweiz)
6. Bissendorfer Panther (Deutschland)
7. Rødovre Red Devils (Dänemark)
8. Stock City Oilers (Österreich)
9. IHC La Broye (Schweiz)
10. Deggendorf Pflanz (Deutschland)


Alle Informationen, Ergebnisse, Spielberichte und Statistiken findet man auf der Homepage der IISHF, sowie auch auf der Facebookseite der IISHF.

Wir gratulieren den Crash Eagles Kaarst zum Titelgewinn, sowie allen deutschen Teams zu deren Platzierungen beim Turnier und bedanken uns beim Verein Crefelder SC für die Ausrichtung des U19 European Cup 2024.