Der ISHD-Spielbetrieb gibt die nachfolgenden Informationen an alle Vereine weiter, welche am ISHD-Spielbetrieb teilnehmen und bittet die Vereine bei der Durchführung ihrer Heimspiele um Beachtung und Einhaltung:

a) elektronischer Spielbericht
Wir bitten die Vereine, welche den elektronischen Spielbericht nutzen, die aktuellste Version (Stand 01.04.2025, V3) zu verwenden. Dieser ist im Dokumentenbereich der ISHD-Homepage zum Download verfügbar.
Bei Fragen / auftretenden Problemen / Feedback bitten wir um eine E-Mail an E-Mail.

b) Spielerpässe
Jeder Spieler/-in muss seinen / ihren Spielerpass an jedem Spieltag vorlegen. Bei Fehlen des
Original-Spielerpasses muss zur Teilnahme am Spiel ein anderer gültiger, amtlicher Lichtbildausweis zur
Identifizierung vorgelegt werden.

c) Spielberechtigung / Hochspielen
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmal darauf hin, dass ein Spieler nur in einer Altersklasse spielen bzw. eingesetzt werden darf, für die auch eine Spielberechtigung erteilt wurde.
Bezüglich der Anwendung der Hochspielregelung gelten die Vorgaben des §42.2 f) WKO und verweisen auch nochmal auf die dazu veröffentlichte ISHD-News "Wichtige Informationen zur Spielberechtigung und zur Hochspielregelung" vom 20.02.2025, in welcher die Themen "Spielberechtigung" und "Hochspielregelung" erläutert werden.

d) Verbot von Glasflaschen
Gemäß WKO (§25.4) dürfen Dosen, Flaschen, Becher, Teller oder sonstiges Geschirr aus schweren Materialien (z. B. Glas, Steingut jeder Art, Metallen) in Hallen nicht in den Zuschauer- und/oder Spielfeldbereich mitgenommen bzw. genutzt werden.

e) Ordner bei Heimspielen
Jeder Verein muss, gemäß ausgestellter Nutzungserlaubnis, bei jedem Spiel eine bestimmte Anzahl von Ordnern stellen. Wir bitten um Einhaltung dieser Vorgabe und um Beachtung, dass Ordner volljährig sein und sich neutral verhalten müssen.